Die hochwertigen Teelichter werden aus dem Bestand ölhaltiger Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland hergestellt.
Brenndauer ca. 4 Std. Ø 3,7 cm, Höhe: 1,3 cm 468 g. Lieferung ohne Aluhüllen.
Öko-Kerzen, weil ...
- Ressourcen und CO2 eingespart werden
- ausschließlich Abfallfette und –öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- heimische Rohstoffe verarbeitet werden
Für die Herstellung dieser Öko-Kerzen werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt sondern ölhaltige Biomasse. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet.
Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt.
Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Die Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Für den Gebrauch haben wir ein paar Tipps für Sie:
• Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19°C nicht unterschritten werden.
• Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
• Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen.
• Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
• Bei einer längeren Lagerung können sich die Brenneigenschaften verändern. Daher sind die Kerzen oder Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet.